| |  |  | 
Wie so häufig gibt es nach solchen Höhepunkten im Vereinsleben auch wieder Rückschläge die es leider nicht möglich machen, die Zeit von 1953 bis 1956 nachzuvollziehen. Die Eintragungen im Kassenbuch beginnen mit der Jahreshauptversammlung am 6. 10. 1956 und einem Kassenstand von 655, 29 DM Die Eintragungen aus dem Jahre 1956/ 57 stellten sich folgendermaßen dar: Datum | Beleg | | Einn. | Ausgab. | 6.10. | 1 | 20 St. Postkarten | | 2,00 | 6. 10. | 2 | Bühnenleihgebühr | 20,00 | | 6. 10. | 3 | Schießen Resteinnahme | 8,40 | | 27.10. | 4 | Schießen am 27.10. | 6,90 | | 14.10. | 5 | Schießen am 27.10. | 2,20 | | 1.12. | 6 | Isarpost ( Adam Michl ) | | 5,00 | 1.12. | 7 | Landshuter Zeitung | | 7,00 | 1.12. | 8 | Sonnenecken Ordner Bichlmeier | | 0,40 | 1.12. | 9 | Kathreintanz am 24.11. | 156,00 | | 1.12. | 10 | Musik am 24.11. | | 105,00 | 1.12. | 11 | Tanzerlaubnis 24.11. | | 23,70 | 1.12. | 12 | Gößwald Druck Tanzkontroller | | 9,00 | 5.12. | 13 | Mannschaftsschießen | | 15,00 | 20.12. | 14 | Schießen am 10.11. | 6,60 | | 20.12. | 15 | Schießen am 17.11. | 6,00 | | 20.12. | 16 | Gema München | | 18,76 | 3.1. | 17 | Sylvestertanz Einnahmen | 245,00 | | 3.1. | 18 | für die Herren an der Kasse | | 6,00 | 3.1. | 19 | Musik am 31.12.56 | | 137,00 | 3.1. | 20 | Einnahmen aus der Verlosung | 185,80 | | 3.1. | 21 | Georg Sporrer große Ehrenscheibe | | 7,50 | 3.1. | 22 | Tanzerlaubnis am 31.12.56 | | 23,70 | 3.1. | 23 | Obermeier Rottenburg Re. v. 29.12.56 | | 20,30 | 3.1. | 24 | Einnahmen durch Samml. f. Sylvester | 95,00 | | 3.1. | 25 | Musik n. Landshut gefahren v. Th. Huber | | 28,00 | 3.1. | 26 | Gipfel gesteigert b. Sportverein | | 5,00 | 3.1. | 27 | Geiger Hohenthann | | 47,00 | 3.1. | 28 | Dreier Hohenthann | | 25,00 | 3.1. | 29 | Telefon nach Landshut (Musik) | | 0,48 | 15.1. | 30 | Schießen am 22.12 | 6,90 | | 15.1. | 31 | Schießen am 5.1. | 3,60 | | 15.1. | 32 | Maibaum verkauft | 20,00 | | 15.1. | 33 | Gema München | | 15,70 | 24.1. | 34 | Vergnügungssteuer | | 12,00 | 24.1. | 35 | Landshuter Zeitung | | 3,50 | 5.2. | 36 | Geiger Hohenthann | | 45,40 | 5.2. | 37 | Landesberger Landshut | | 76,00 | 12.2. | 38 | Interunfall Haftpflichtvers. | | 21,70 | 5.3. | 39 | Hütchen verk. an den Burschenverein | 1,50 | | 5.3. | 40 | Vergnügungssteuer vom Sylvester | | 17,00 | 5.3. | 41 | Kassenbuch | | 7,50 | 5.3. | | 2242,74 | 1333,26 | | | | | | +2242,74 | | -1333,26 | | +909,48 |
Jahreshauptversammlung am 27.April 1957 Kassenstand 909,48 DM Kassenbericht haben für richtig befunden Huber Th. Niedermeier Gg. Aus diesem Auszug aus dem Kassenbuch, sowie aus den weiteren Jahren ist zu ersehen, daß die Hubertusschützen mit drei bis vier Tanzveranstaltungen einen großen Teil zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben in der Ortschaft Hohenthann beigetragen haben. Das Jahr 1957 brachte wieder einige Höhepunkte. Am 1.7.1957 nahm man an der Fahnenweihe in Pfeffenhausen teil. Am 14. 7.1957 veranstalteten die Hubertusschützen ein Kellerfest und am 26.11.57 wurde das Sektionsschießen durchgeführt.
|
 |
|
|  |
|
|